Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Home
  • Schneckenburg
    • Schneckenburg
    • News
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitgliedschaft
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Fanfarenzug
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Downloads
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Mädchenballett
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Partynacht
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Social
    • Facebook
    • Facebook Gruppen
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Links
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern bis 1959

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1921 bis 1959

Übersicht | 1960 bis 1969 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik bis 1959 »
  • Bilder 1953
Bunter Abend im Schützen: Zeitungswerbung.
Bunter Abend im Schützen: Zeitungswerbung.
Bunter Abend im Schützen: Begrüßung durch Präsident Konti I..
Bunter Abend im Schützen: "Goal 1:0", hieß es bei Maria Schäfer und Fritz Ehrler.
Bunter Abend im Schützen: Eine "Fliegende Untertasse" sahen Ottmar Schiller, Werner Mutter und Bruno Ramsperger.
Bunter Abend im Schützen: Eine "Fliegende Untertasse" sahen Ottmar Schiller, Werner Mutter und Bruno Ramsperger.
Bunter Abend im Schützen: Die jüngsten Schneckinchen und Schnecken. Einstudiert von Gretel Schroff.
Bunter Abend im Schützen: Das Männerballett als Damen von Welt. Ein ergreifender Anblick für die Herren im Saal.
Bunter Abend im Schützen: Das Männerballett mit Walter Stöß, Willi Rupp, Bruno Ramsperger, Werner Mutter, Ottmar Schiller, Karl Mogg und einstudiert von Herbert May.
Bunter Abend im Schützen: Das Ballett einmal anders. Mit Christa Schaer, Margarete Ohlenschläger, Margarete Müller, Brigitte Kuster, Helga Hauser, Isolde Bischoff.
Bunter Abend im Schützen: Das große Finale mit Ordensverleihung. Alles sang, schunkelte und tanzte bis zum Morgengrauen.
Schmutziger Donnerstag: Der Präsident Konti I. und Prinzessin Christa I. beim Besuch vom Cafe Löhle. Hier fand der traditionelle Frühschoppen statt.
Schmutziger Donnerstag: Die Narreneltern sind natürlich auch beim Wecken dabei. Im Hintergrund Betriebsleiter Walter Buck.
Schmutziger Donnerstag: Der Präsident Konti I. und Prinzessin Christa I. führten den Narrenbaumumzug an.
Schmutziger Donnerstag: Auch die Klepperlegarde mit Klepperlebubengardemeister Willi Rupp beteiligten sich am Umzug.
Das erste Mal beim Narrenbaumstellen dabei, der Fanfarenzug unter der Leitung von Alex Volz.
Schmutziger Donnerstag: Das erste Mal beim Narrenbaumstellen dabei, der Fanfarenzug unter der Leitung von Alex Volz.
Schmutziger Donnerstag: Der Fanfarenzug wird von Termin zu Termin auf dem LKW gefahren.
Schmutziger Donnerstag: Präsident Konti I. mit Schneckenprinzessin Christa I. und Kronprinz Oskar Löhle. Einen Kronprinz gab es nur einmal in der Geschichte der Schneckenburg.
Schmutziger Donnerstag: Die Schneckenbürgler begutachteten Ihren Narrenbaum
Schmutziger Donnerstag: Präsident und Prinzessin mit Ehrenpräsident Johann Gottmann.
Zeitungsanzeige vom Schneckenball.
Beim Schneckenball in der Gebhardshalle ging es hoch her.
Ehrung beim Schneckenball in der Gebhardshalle.
Umzug am Fasnachtssonntag in Wollmatingen: Walter Buck, der lebende Lautsprecher der Schneckenburg stimmt das Publikum ein.
Umzug am Fasnachtssonntag in Wollmatingen: Der Präsident und die Prinzessin führten die Schneckenburg an.
Umzug am Fasnachtssonntag in Wollmatingen: Der Fanfarenzug unter der Leitung von Alex Volz spielte begeistert auf.
Umzug am Fasnachtssonntag in Wollmatingen: Ornatträger mit Fahne. V.l.n.r. Walter Buck, Walter Stöß und Paul Bischoff.
Rosenmontag: Kinderball im Ziegelhof.
Rosenmontag: Kinderball im Ziegelhof.
Kehraus mit Verbrennung in der Gebhardshalle. Die Fasnacht wird betrauert.
Kehraus mit Verbrennung in der Gebhardshalle. Präsident Konrad Uetz und Vizepräsident Gustav Kabusreuther haben es wieder einmal geschafft.
Am 03.05.1953 war der Fanfarenzug bei der traditionellen Maientour dabei. Diesmal ging die Wanderung nach Hegne.

 

Übersicht | 1960 bis 1969 >

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Erstellung und Hosting der Webseite: www.saile.eu