Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Partynacht
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern 70er Jahre

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1970 bis 1979

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik 70er Jahre »
  • Bilder 1974

Chronik in Bildern 1974

Großer Fasnachtsball im Konzil.
Schüler-, Jugend- und Fasnachtsball im Konzil.
Rosenmontagsball im Konzil.
Narrenkonzerte im Konzil: Oskar Bürger beim Einzug der hohen Elferräte. Ein Hochgenuss für alle Traditionsmuffel.
Narrenkonzerte im Konzil: Internationaler Musik-Notenwechsel mit Delegierten aus allen Narren-Länder. Gesangsnummer mit Waltraud Schaer, Gisela Vogt, Siegfried Greis, Kurt Hofmeier, Dieter Stöß, Walter Stöß und Wolfgang Theuerjahr. Musik: Karl Podolka.
Narrenkonzerte im Konzil: Tiefschürfender Thermaladerlass am Hörnle. Probebohrung mit Dieter Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Die Schneckenburg-Garde. Reizvolle Schönheits-Demonstration und antivegetarische Glanzparade mit Evelyn Benz, Ingrid Drude, Gisela Görn, Angela Götz, Evelyn Schöndienst, Bärbel Schröck, Renate Spacil und Gisela Vogt. Einstudierung: Inge Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Die schönsten Schnecken fast ohne Gehäuse: Evelyn Benz, Ingrid Drude, Gisela Görn, Angela Götz, Evelyn Schöndienst, Bärbel Schröck, Renate Spacil und Gisela Vogt. Einstudierung: Inge Stöß.
Schmutziger Donnerstag: Die Schneckenburg befreit die Narren.
Schmutziger Donnerstag: Dazu spielt der Fanfarenzug.
Umzug Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe beim WarmUp an der Garage von Franz Benz.
Umzug Fasnachtssonntag: Der Fanfarenzug als erster im Schneckenburg-Block.
Umzug Fasnachtssonntag: Unter der Leitung von Alex Volz.
Umzug Fasnachtssonntag: Das Clownauto gefolgt vom Fußvolk biegt von der Marktstätte in die Brotlaube.
Rosenmontag: Die Clowngruppe bei Familie Nübel.
Rosenmontag: Musikalische Leitung hatte Gerd Zachenbacher.
Rosenmontag: Werner Mutter, Paul Bischoff und Herbert May an den Trommeln. Im Hintergrund Armin Scheer.
Rosenmontag: Winne Huber am Akkordeon unterstützte die Bläser.
Usfägete im Ziegelhof.
Eröffnung der neuen Fasnachtssaison im Ziegelhof.
Eröffnung der Fasnachtssaison: Auch Bauarbeiter müssen einmal Pause machen. Es pausieren M. und W. Mutter.
Eröffnung der Fasnachtssaison: Die allseits beliebten Narreteien von Ewald Volz begeisterten das Publikum.
Eröffnung der Fasnachtssaison: Paul Bischoff diesmal als Briefträger.
Eröffnung der Fasnachtssaison: Rainer Schmalbach mit einer Solonummer als Polizist.
Eröffnung der Fasnachtssaison: Die Gesangsnummer der Schneckenburg diesmal als Zigeuner. Mit dabei waren W. Schaer, G. Vogt, S. Greis, K. Hofmeier, D. und W. Stöß und W. Theuerjahr.

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins