Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Partynacht
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Bilder 1992

Narrenkonzerte im Konzil: Die Schneckenburg-Garde unter der Leitung von Karin Ott.
Narrenkonzerte im Konzil: Es tanzten mit: Claudia Daute, Sandra Klopfer, Alexandra Möbius, Karin Ott, Julia Traub, Martina Trimpl.
Narrenkonzerte im Konzil: Classic live. Einmaliges Gastspiel hochklassischer Musik mit Ekkehard Moser und Jürgen Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Classic live. Einmaliges Gastspiel hochklassischer Musik mit Ekkehard Moser und Jürgen Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Uf em Flohmarkt mit Elfriede Bischoff und Helga Matheis.
Narrenkonzerte im Konzil: Uf em Flohmarkt mit Elfriede Bischoff und Helga Matheis.
Narrenkonzerte im Konzil: Eine kulinarische Weltreise mit dem Männer-Ballett der Schneckenburg. Es tanzten mit: Norbert und Uwe Fiedler, Ekkehard Moser, Dirk Mutter, Armin Ott, Rolf Reisacher und Jürgen Stöß.
Die Clowngruppe beim Narrenbaumholen in Hegne.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Umzug in der Stadt: Die Schneckenburg komplett als Chinesen verkleidet.
Der Schneeschreck wurde gegründet: Erste Schnitzversuche.
Der erste Schnitzraum hatte weder Heizung noch Wasser.
Nach dem Schnitzen folgte das Schleifen.
Nach dem Schnitzen folgte das Schleifen.
Das Fell wird an die Maske genäht.
Das Schneeschreck-Bild wurde gemalt von Ekki Mosers Mutter.
Der neu formierte Fanfarenzug unter der Leitung von Jürgen Röck.
40 Jahre Elferrat von Alex Volz und Ludwig Degen: Das Fest wurde im Hotel Barbarosse gefeiert.
40 Jahre Elferrat: Der Fanfarenzug spielte zum Auftakt.
40 Jahre Elferrat: Jubilar Alex Volz mit Frau Clair.
40 Jahre Elferrat: Jubilar Ludwig Degen mit Frau Inge.
40 Jahre Elferrat: Die Clowngruppe umrahmte den Abend musikalisch.
40 Jahre Elferrat: Die Clowngruppe umrahmte den Abend musikalisch.
40 Jahre Elferrat: Die Clowngruppe umrahmte den Abend musikalisch.
Die Clowngruppe spielte beim Polterabend von Beate und Bruno Zachenbacher.
Das Clownauto als Hochzeitskutsche für Beate und Bruno Zachenbacher.
Die Clowngruppe spielte beim runden Geburtstag von Marie Benz  im Restaurant Wallgut.
Die Clowngruppe spielte beim runden Geburtstag von Marie Benz  im Restaurant Wallgut.
Die Clowngruppe spielte beim runden Geburtstag von Marie Benz  im Restaurant Wallgut.
Die Clowngruppe spielte beim runden Geburtstag von Marie Benz  im Restaurant Wallgut.
Die Clowngruppe spielte beim runden Geburtstag von Marie Benz  im Restaurant Wallgut.
11.11. in der Handwerkskammer: Der Fanfarenzug eröffnet den Abend.
11.11. in der Handwerkskammer: Unter der Leitung von Jürgen Röck (links).
11.11. in der Handwerkskammer: Präsident Alex I. begrüßt die Gäste.
11.11. in der Handwerkskammer: Dir Mutter führte als Ansager durch das Programm.
11.11. in der Handwerkskammer: Erster öffentlicher Auftritt des Schneckenbürgler Schneeschrecks.
11.11. in der Handwerkskammer: Dirk Mutter stellt die neue Maske der Schneckenburg vor.
11.11. in der Handwerkskammer: Der Konstanz-Achter in Aktion.
11.11. in der Handwerkskammer: Mit auf dem Boot: Bernd und Dirk Mutter, Rolf Reisacher, Ekkehard Moser, Norbert und Uwe Fiedler, Armin Ott und Hans-Peter Pfundstein. Als Reporter des Rennens Jürgen Stöß.
11.11. in der Handwerkskammer: Paul Bischoff ehrt die Elfer Ludwig Degen und Alex Volz für Ihr 40-jähriges Elferrats-Jubiläum.
11.11. in der Handwerkskammer: Die Jubilare Ludiwg Degen und Alex Volz.
11.11. in der Handwerkskammer: Elferat Walter Stöß wird in den närrischen Ruhestand verabschiedet.
11.11. in der Handwerkskammer: Betriebsleiter Detlev Görn liest die Termine vor.
11.11. in der Handwerkskammer: Rolf Reisacher als Beamter von der Stadt.
11.11. in der Handwerkskammer: Aspirant Arno Röck muss sich einem Elferratstest unterstellen.
11.11. in der Handwerkskammer: In der Jury sitzen: Rudi Deutinger, Jürgen Stöß und Uwe Fiedler.
11.11. in der Handwerkskammer: Mit dabei war auch Jurymitglied Karin Ott.
11.11. in der Handwerkskammer: Nach bestandenem Test wurde Arno Röck vom Schneckenburg-Pfarrer Jürgen Stöß und seinen Ministranten Uwe und Norbert Fiedler getauft.
11.11. in der Handwerkskammer: Unterstützt wurden sie durch Ekki Moser, Dieter Stöß, Sigi, Greis, Wolfgang Theuerjahr und Rudi Deutinger.
11.11. in der Handwerkskammer: Rudi Deutinger als Radfahrer.
11.11. in der Handwerkskammer: "Singing in the rain" mit dem Schneckenburg-Ballett. Unter der Leitung von Karin Ott.
11.11. in der Handwerkskammer: Es tanzten mit: Natascha Blank, Alexandra Czech, Claudia Daute, Melanie Greis, Angelika Hofer, Marion König, Alexandra Mönius, Kirsten Petschkuhn, Julia Traub und Martina Trimpl.
11.11. in der Handwerkskammer: S'Roseresle und s'Tulpenmariele alias Elfriede Bischoff und Helga Matheis.
11.11. in der Handwerkskammer: Die Clowngruppe in dem msuikalischen Sketsch: "Wenn wir gehen, dann gehen wir alle."
11.11. in der Handwerkskammer: Der Kalendermann Paul Bischoff als "Lahrer hinkender Bote" in der Bütt.
11.11. in der Handwerkskammer: Die Clowngruppe unter der Leitung von Gerd Zachenbacher.
11.11. in der Handwerkskammer: Die Clowngruppe beschliesst den Abend.
11.11. in der Handwerkskammer: Die Clowngruppe beschliesst den Abend.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins