Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Abteilungen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Fanfarenzug
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Chronik
      • Schneeschreck Fundus
    • Räuber
    • Mädchenballett
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Partynacht
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presseportal
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern 2000er Jahre

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 2000 bis 2009

< 1990 bis 1999   |  Übersicht  |  2010 bis 2019 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik 2000er Jahre »
  • Bilder 2004

Chronik in Bildern 2004

Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Zeitungsüberschrift.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Gruppenbild im Wald.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Der Fackelumzug ging durch den Wald.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Der Weg war wieder schaurig beleuchtet.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Ansgager Rolf Reisacher rief nach Schneeschrecken und Riedhexen.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Zum Abschluss spielte die Clowngruppe der Schneckenburg.
Das neue Narrenbaumloch: Zeitungsüberschrift.
Das neue Narrenbaumloch: Zeitungsüberschrift.
Das neue Narrenbaumloch: Zuerst musste die Verschalung gebaut werden.
Das neue Narrenbaumloch: Schneeschreck Ekki Moser beim Schleifen.
Das neue Narrenbaumloch: Ekki Moser und Markus Deutinger beim Bau des Loches.
Das neue Narrenbaumloch: Die Verschalung nahm Konturen an.
Das neue Narrenbaumloch: Die Verschalung war nun fertig.
Das neue Narrenbaumloch: Zuerst musste das alte Loch entfernt werden.
Das neue Narrenbaumloch: Dann musste die Grube für das neue Loch ausgehoben werden.
Das neue Narrenbaumloch: Betriebsleiter Markus Deutinger packte mit an.
Das neue Narrenbaumloch: Die Grube war soweit fertig.
Das neue Narrenbaumloch: Vizebetriebsleiter Uwe Fiedler verglich die Maße noch einmal mit den Plänen.
Das neue Narrenbaumloch: Die Verschalung konnte herab gelassen werden.
Das neue Narrenbaumloch: Die Verschalung wurde millimeter genau ausgerichtet.
Das neue Narrenbaumloch: Die Verschalung saß am richtigen Platz.
Das neue Narrenbaumloch: Nun konnte der Betonmischer heran fahren und die Verschalung mit Beton einfassen.
Das neue Narrenbaumloch: Betriebsleiter Markus Deutinger beobachtete die Aktion mit Sachverstand.
Das neue Narrenbaumloch: Nach Fertigstellung überreichte Vizepräsident Ekki Moser den Saison-Orden der Schneckenburg an den Chef der Baufirma Dittus Herrn Braun.
Das neue Narrenbaumloch: Am Schluß wurde die Aktion "Narrenloch" offiziell begossen.
Narrenbaumholen in Hegne: Fleissige Elferräte reppelten den Baum.
Narrenbaumholen in Hegne: Fleissige Elferräte reppelten den Baum.
Narrenbaumholen in Hegne: Martin Kininger, Präsident der Schlafkappen begrüßte die Anwesenden.
Narrenbaumholen in Hegne: Präsident Jürgen Stöß von der Schneckenburg stand ihm in nichts hinterher.
Narrenbaumholen in Hegne: Die Elferfrauen Dagmar Deutinger und Marion Auer verteilten Tee mit Rum und warme Fleischkäs-Brötle.
Narrenbaumholen in Hegne: Es bildeten sich gleich Schlangen am Verpflegungsstand.
Narrenbaumholen in Hegne: Schneeschreck Karl-Heinz Schmidt trug schwer an seinen Orden.
Narrenbaumholen in Hegne: Bei schönem Wetter waren auch viele Schneckenburgmitglieder mit im Wald.
Narrenbaumholen in Hegne: Der Narrensamen war natürlich auch dabei.
Narrenbaumholen in Hegne: Anschließend ging es traditionell in die Meisterklause.
Narrenbaumholen in Hegne: Die Clowngruppe spielte auf.
Narrenbaumholen in Hegne: Die Altgedienten saßen auch beisammen.
Der Schneeschreck in beim Umzug in Grießen: Die Anfahrt natürlich mit Bus.
Der Schneeschreck in beim Umzug in Grießen: Die Jugend war auch dabei.
Der Schneeschreck in beim Umzug in Grießen: Am Aufstellungsort gab es noch Zeit für eine ausgiebige Rast.
Der Schneeschreck in beim Umzug in Grießen: Am Aufstellungsort gab es noch Zeit für eine ausgiebige Rast.
Der Schneeschreck in beim Umzug in Grießen: Am Aufstellungsort gab es noch Zeit für eine ausgiebige Rast.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Präsident Jürgen Stöß begrüßte die anwesenden Schneckenbürgler.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Ehrenpräsident Alex Volz mit seiner Frau Clair bekamen Ihre Orden.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Landvogt Wolfgang Jensch ehrte die Jubilare der Schneckenburg.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Landvogt Wolfgang Jensch ehrte die Jubilare der Schneckenburg.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Schneeschreck Axel Zunker ehrte verdiente Schneeschrecken.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Das Schneckenburg-Ballett "Girls United" trat zum ersten Mal auf.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Nach den Ehrungen konnte die Party mit DJ Arthur Bruderhofer beginnen.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Das Bar-Team stand bereits parat.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Auch beim Essensstand gab es reichlich zu tun.
Ordensverleihung der Schneckenburg: Der Narrensamen durfte auch länger auf bleiben.
Der Schneeschreck beim Nachtumzug in Steißlingen.
Der Schneeschreck beim Nachtumzug in Steißlingen.
Der Schneeschreck beim Nachtumzug in Steißlingen.
Die Schneckenburg mit der Clowngruppe beim Hegau-Bodensee-Umzug in Tengen.
Die Schneckenburg mit der Clowngruppe beim Hegau-Bodensee-Umzug in Tengen.
Die Schneckenburg mit der Clowngruppe beim Hegau-Bodensee-Umzug in Tengen.
Der Schneeschreck beim Butzenlauf.
Der Schneeschreck beim Butzenlauf.
Der Schneeschreck beim Butzenlauf.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe beim Wecken.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe beim Wecken.
Schmutziger Donnerstag: Befreiung des Bruder-Klaus-Kindergarten.
Schmutziger Donnerstag: Befreiung des Bruder-Klaus-Kindergarten.
Schmutziger Donnerstag: Mit dem Bus ging es weiter durch die Vororte.
Schmutziger Donnerstag: Mit dem Bus ging es weiter durch die Vororte.
Schmutziger Donnerstag: Mit dem Bus ging es weiter durch die Vororte.
Schmutziger Donnerstag: Besuch bei den Hofpetern im Seerheincenter.
Schmutziger Donnerstag: Besuch beim Weiberfrühstück in Allmannsdorf.
Schmutziger Donnerstag: Befreiung des Kindergarten Käthe-Luther.
Schmutziger Donnerstag: Befreiung des Kindergarten Käthe-Luther.
Schmutziger Donnerstag: Befreiung des Kindergarten Käthe-Luther.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe am Kaiserbrunnen.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe im K9.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Zeitungsüberschrift.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Vorbereitung für den Umzug.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Vorbereitung für den Umzug.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Langsam hob sich der Baum.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Der Baum wurde wieder von den Holzern aus Allensbach gestellt.
Fasnachtsparty im Havana: Zeitungsartikel.
Fasnachtsparty im Havana: Zeitungsartikel.
Fasnachtsparty im Havana: Zeitungsartikel.
Umzug in der Stadt: Die Clowngruppe war dabei.
Umzug in der Stadt: Die Clowngruppe war dabei.
Umzug in der Stadt: Der Schneeschreck war dabei.
Umzug in der Stadt: Der Schneeschreck war dabei.
Umzug in der Stadt: Natürlich mit dem Schneeschreckmobil.
Umzug in der Stadt: Er hatte alle Hände voll zu tun.
Umzug in der Stadt: Er hatte alle Hände voll zu tun.
Umzug in der Stadt: Er hatte alle Hände voll zu tun.
Umzug in der Stadt: Er hatte alle Hände voll zu tun.
Umzug in der Stadt: Er hatte alle Hände voll zu tun.
Umzug in der Stadt: Und erst nach dem Umzug durfte eine Pause gemacht werden.
Rosenmontag: Besuch beim Närrischen Jahrmarkt in Freudental.
Rosenmontag: Besuch beim Närrischen Jahrmarkt in Freudental.
Rosenmontag: Besuch beim Närrischen Jahrmarkt in Freudental.
Rosenmontag: Besuch beim Närrischen Jahrmarkt in Freudental.
Rosenmontag: Am Abend ging es mit dem Bus weiter übers Land.
Rosenmontag: Am Abend ging es mit dem Bus weiter übers Land.
Rosenmontag: Auch der Südkurier warb mit der Clowngruppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Die Puppe wurde entzündet.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Als erstes zündeten die Raketen.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Die brennende Puppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz. Die brennende Puppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Die brennende Puppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Die brennende Puppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Die brennende Puppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Die brennende Puppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Die Elferräte Ludwig Degen und Hans-Peter Pfundstein.
Die Clowngruppe beim Vatertag: Treffpunkt mit den Rädern.
Die Clowngruppe beim Vatertag: In den Pausen wurde gegrillt.
Die Clowngruppe beim Vatertag: Spieltermin beim Golfclub in Langenrain.
Die Clowngruppe beim Vatertag: Spieltermin beim Golfclub in Langenrain.
Die Clowngruppe beim Vatertag: Spieltermin beim Bauer Litz in Freudenthal.
Die Clowngruppe beim Vatertag: Spieltermin beim Bauer Litz in Freudenthal.
Schneckenburg Gartenfest: Das Nagelspiel brachte wie immer viel Spaß.
Schneckenburg Gartenfest: Die Elferräte Arthur Bruderhofer und Micky Winter beim Grillen.
Schneckenburg Gartenfest: Gegen sie Sonne schützte das große Zelt.
Schneckenburg Gartenfest: Im Zelt spielte Alleinunterhalter Winni Huber.
Schneckenburg Gartenfest: Schneeschreck Heinz Auer mit den Orden für den Rätschenwettbewerb.
Schneckenburg Gartenfest: Der Rätschenwettbewerb war voll im Gange.
Schneckenburg Gartenfest: Das Bier durfte natürlich nie knapp werden.
Schneckenburg Gartenfest: Axel Zunker überreichte dem Gastgeber und Narrenvater Martin Fistler ein Geschenk.
Die Clowngruppe beim Spieltermin in Hemmenhofen.
Die Clowngruppe beim Spieltermin in Hemmenhofen.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
Die Clowngruppe auf Probewochenende in Strittberg bei Höchenschwand.
11.11. in der Linde: Zeitungsüberschrift.
11.11. in der Linde: Präsident Jürgen Stöß begrüßte die Gäste.
11.11. in der Linde: Ansager Axel Zunker führte durch das Programm.
11.11. in der Linde: "Spirit of the Hawk" mit dem Schneckenburg-Ballett "Girls United" unter der Leitung von Silvia Moser und Karin Ott.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Anna Deutinger, Julia Ebert, Veronika Hildebrand, Elena Moser, Melanie Mühlbrandt, Stephanie Schieß und Angelika Winter
11.11. in der Linde: Neues vom Schneckenbürgler Bote Alexander Urban.
11.11. in der Linde: Die WM 2006. Ein Vorbericht gesungen von Bernd und Dirk Mutter und Mamertus Stader. Musikalisch begleitet von Konrad Kraus.
11.11. in der Linde: Markus Deutinger machte Geräusche mit der Zunge.
11.11. in der Linde: Nichts g'scheids mit Susi Wandtke und Heinz Auer.
11.11. in der Linde: Die "Blues Brothers" mit der Tanzgruppe "Just for Fun" unter der Leitung von Ute Hofmeier.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Corina Götz, Anja Martini, Marion Lohrer, Sonja Lohrer, Michaela Schuster und Tanja Traber.
11.11. in der Linde: d'Walli und d'Soffi treffen sich an der Bushaltestelle, Mit Birgit und Hans-Peter Pfundstein.
11.11. in der Linde: Im Waschsalon werden die Köpfe gewaschen.
11.11. in der Linde: Mit Felix Kraus und Arthur Bruderhofer.
11.11. in der Linde: Dagmar Deutinger verschönerte die Gesichter der Akteure.
11.11. in der Linde: Die Putzfrauen Sabine Schieß und Hubert Weber räumten auf.
11.11. in der Linde: Es ist nie zu spät. Eine Live-Diskussion mit Marianne Schmalbach-Fiedler, Ekkehard Moser und Jürgen Stöß.
11.11. in der Linde: Vierstimmiger Gesang mit Markus Deutinger, Bernd und Dirk Mutter und Mamertus Stader.
11.11. in der Linde: Traumschiff Surprise mit Jörg Deicher, Rolf Reisacher unf Armin Ott.
11.11. in der Linde: "Libertine" mit der Tanzgruppe "Just for Fun" unter der Leitung von Ute Hofmeier.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Corina Götz, Anja Martini, Marion Lohrer, Sonja Lohrer, Michaela Schuster und Tanja Traber.
11.11. in der Linde: Der Psychiater Gene Bruderhofer berichtete von seiner Arbeit.
11.11. in der Linde: "Ebb's gsund's" gesungen von Markus Deutinger, Bernd und Dirk Mutter und Mamertus Stader. Musikalisch begleitet durch Norbert Fiedler und Konrad Kraus.
11.11. in der Linde: Ekkehard Moser hatte eine Männergrippe.
11.11. in der Linde: "Saturday Night Schnecken" mit dem Männerballett unter der Leitung von Karin Ott. Es tanzten mit: Heinz Auer, Ralf und Udo Dietrich, Thomas Kofler, Armin Ott, Hubert Weber, Axel Zunker und Michael Winter.
11.11. in der Linde: Zum Abschluß spielt die Clowngruppe unter der Leitung von Gerd Zachenbacher.
11.11. in der Linde: Präsident Jürgen bedankt sich bei den Akteuren.
11.11. in der Linde: Nach dem Programm wurde die Deckendekoration versteigert.
11.11. in der Linde: Der Elferrat ersteigerte sich die ganzen gelben Hemden.
Der Schneckenbürgler Räuber wurde gegründet: Zeitungsüberschrift.
Der Schneckenbürgler Räuber wurde gegründet: Zeitungsüberschrift.
Der Schneckenbürgler Räuber wurde gegründet: Zeitungsüberschrift.
Der Schneckenbürgler Räuber wurde gegründet: Das erste Gremium mit Karin und Armin Ott, Julia Egenhofer, Dagmar Hohensteiner, Ferdi Nübel und Norbert Fiedler.
Der Schneckenbürgler Räuber wurde gegründet: Das erste Gruppenbild.

< 1990 bis 1999   |  Übersicht  |  2010 bis 2019 >

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins