Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Abteilungen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Fanfarenzug
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Chronik
      • Schneeschreck Fundus
    • Räuber
    • Mädchenballett
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Partynacht
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presseportal
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern 2000er Jahre

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 2000 bis 2009

< 1990 bis 1999   |  Übersicht  |  2010 bis 2019 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik 2000er Jahre »
  • Bilder 2006

Chronik in Bildern 2006

Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Eine unheimliche Stimmung rund um das Feuer.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Der Schneeschreck war wieder erwacht.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Beim Umzug spielte der Fanfarenzug der Kamelia.
Schneeschreckerwachen in der Unikurve: Die Damen vom Glühweinstand.
Ordenverleihung als Kaffeekränzle in der Linde. Landvogt Wolfgang Jentsch überreicht den Ehrenpräsidenten Alex Volz und Paul Bischoff die Orden vom Hegau-Bodensee.
Umzug in Aichhalden: Der Schneeschreck war im Bus unterwegs.
Umzug in Aichhalden: Vorbereitung für den Umzug.
Umzug in Aichhalden: Der Schneeschreck als Weihnachsmann verkleidet.
Umzug in Aichhalden: Vor der Heimfahrt wurde das Häs wieder verpackt.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Die Clowngruppe am Aufstellungsplatz.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Die Clowngruppe am Aufstellungsplatz.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Der Schneeschreck wartete auf den Beginn des Umzuges.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Es könnte nun bald los gehen.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Es könnte nun bald los gehen.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Auch die Jugend des Räubers warteten auf den Start.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Die älteren Räuber natürlich auch.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Nun ging es gleich los.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Die Clowngruppe beim Umzug.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Der Schneeschreck beim Umzug.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Der Schneeschreck beim Umzug.
Hegau-Bodensee-Umzug in Hilzingen: Der Räuber beim Umzug.
Narrenbaumholen in Hegne: die Ehrenpräsidenten stehen beim Fleischkäs an.
Narrenbaumholen in Hegne: Die Elferräte beim Reppeln des Baumes.
Narrenbaumholen in Hegne: Präsident Jürgen Stöß überreichte die Geschenke.
Narrenbaumholen in Hegne: Und die Clowngruppe spielte dazu.
Narrenbaumholen in Hegne: Die Schlafkappen bekamen ein Schwein von der Schneckenburg.
Narrenbaumholen in Hegne: Danach saß man noch im Gemeindesaal von Hegne zusammen.
Der Schneeschreck beim Umzug in Althütte.
Butzenlauf: Vor dem Umzug waren die Masken noch unten.
Butzenlauf: Dann ging es los.
Butzenlauf: Der Schneeschreck beim Umzug.
Schmutziger Donnerstag: Das morgendliche Schminken im Bruder-Klaus-Pfarrheim.
Schmutziger Donnerstag: Das morgendliche Schminken im Bruder-Klaus-Pfarrheim.
Schmutziger Donnerstag: Besuch beim Maria-Hilf-Kindergarten.
Schmutziger Donnerstag: Besuch beim Maria-Hilf-Kindergarten.
Schmutziger Donnerstag: Besuch beim Maria-Hilf-Kindergarten.
Schmutziger Donnerstag: Besuch beim Weiberfrühstück in Allmannsdorf.
Schmutziger Donnerstag: Paul Bischoff bei den Hofpetern im Seerheincenter.
Schmutziger Donnerstag: Besuch des Käthe-Luther-Kindergarten im Paradies.
Schmutziger Donnerstag: Besuch des Käthe-Luther-Kindergarten im Paradies.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe vor dem Südkurier.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe vor dem Südkurier.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe vor dem Südkurier.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe auf der Marktstätte.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe vor dem Kaiserbrunnen.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe beim Altana-Ball im K9.
Schmutziger Donnerstag: Der Schneeschreck war auch noch am Abend unterwegs.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Der Räuber wartete bis es los ging.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Der Räuber wartete bis es los ging.
Narrenbaumstellen auf dem Gottmannplatz: Der Räuber wartete bis es los ging.
Die Schneckenburg als "Heidi" beim Blätzleball.
Umzug in Konstanz: Der Räuber war auch dabei.
Umzug in Konstanz: Der Räuber war auch dabei.
Umzug in Konstanz: Der Räuber war auch dabei.
Umzug in Konstanz: Der Räuber war auch dabei.
Umzug in Konstanz: Der Schneeschreck während dem Umzug.
Umzug in Konstanz: Nach dem Umzug konnte man die Maske abnehmen.
Rosenmontag: Die Clowngruppe beim Speckessen der Kamelia.
Rosenmontag: Die Clowngruppe beim Speckessen der Kamelia.
Rosenmontag: Die Clowngruppe beim Speckessen der Kamelia.
Rosenmontag: Nach dem Spiel gab es eine Stärkung.
Rosenmontag: Und es wurden die Orden überreicht.
Rosenmontag: Und es wurden die Orden überreicht.
Rosenmontag: Die Clowngruppe besuchte traditionell den Hindenburgblock.
Rosenmontag: Die Clowngruppe besuchte traditionell den Hindenburgblock.
Rosenmontag: Die Clowngruppe besuchte traditionell den Hindenburgblock.
Rosenmontag: Die Clowngruppe bei den Behinderten und Versehrten.
Rosenmontag: Am Abend gab es eine Essenspause in Ünerlingen am Ried.
Rosenmontag: Am Abend gab es eine Essenspause in Ünerlingen am Ried.
Rosenmontag: Danach ging es mit dem Bus weiter.
Rosenmontag: Auch der Räuber war unterwegs.
Rosenmontag: Auch der Räuber war unterwegs.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Noch stand die Puppe unversehrt.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Zuerst brannte das Feuerwerk.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Dann die ganze Puppe.
Verbrennung auf dem Stephansplatz: Bis ein häufchen Asche übrig blieb.
1. Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Die ganze Mannschaft.
1. Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Die Petershäusler Halle nach dem Aufbau.
1. Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Auch die Tombola stand bereits.
1. Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Die Clowngruppe eröffnete den Abend.
1. Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Ansager Axel Zunker in Aktion.
1. Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das Männerballett der Schneckenburg.
1. Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Ansager Axel Zunker und Orga-Chef Ekki Moser vor der Preisverleihung.
Vatertag der Clowngruppe: Zuerst spielte man in Meersburg.
Vatertag der Clowngruppe: Zuerst spielte man in Meersburg.
Vatertag der Clowngruppe: Und nach einer geselligen Pause...
Vatertag der Clowngruppe: ... fuhren sie nach Überlingen.
Vatertag der Clowngruppe: Dort spielte man noch eine Weile.
Vatertag der Clowngruppe: Das offizielle Ende war dann in Wallhausen.
Räuberfest bei Ferdi: Auch der Räuber konnte feiern.
Räuberfest bei Ferdi: Detlev Görn war der Schneckenburg-Koch.
Räuberfest bei Ferdi: Wie üblich gab es Spanferkel.
Räuberfest bei Ferdi: Langsam füllte sich das Zelt.
Räuberfest bei Ferdi: Langsam füllte sich das Zelt.
Räuberfest bei Ferdi: An die neuen Mitglieder wurden vom Räuberhauptmann Armin Ott die Beitrittsurkunden verteilt.
Räuberfest bei Ferdi: Gegen später wurde noch ein Feuer entzündet.
Schneckenburg-Gartenfest beim Martin Fistler im Garten: Zuerst die Clowngruppe.
Schneckenburg-Gartenfest beim Martin Fistler im Garten: Dann gab es Essen.
Schneckenburg-Gartenfest beim Martin Fistler im Garten: Dann wurde gefeiert.
Probewochenende der Clowngruppe in Herrischried.
Probewochenende der Clowngruppe in Herrischried.
Probewochenende der Clowngruppe in Herrischried.
Probewochenende der Clowngruppe in Herrischried.
Probewochenende der Clowngruppe in Herrischried.
Probewochenende der Clowngruppe in Herrischried.
11.11. in der Linde: Das Bühnenbild, gemalt von Ekki Moser.
11.11. in der Linde: Die Clowngruppe der Schneckenburg unter der Leitung von Gerd Zachenbacher heizte erst Mal den Saal ein.
11.11. in der Linde: Einmarsch des Elferrates.
11.11. in der Linde: Einmarsch des Elferrates.
11.11. in der Linde: Einmarsch des Elferrates.
11.11. in der Linde: Begrüßung durch den Präsidenten Jürgen dem I..
11.11. in der Linde: Neben der Bühne warteten die Akteure auf Ihren Einsatz.
11.11. in der Linde: Der Ansager Axel Zunker führte durch das Programm.
11.11. in der Linde: Der Schneckenbürgler Bote. Alexander Urban berichtete von Kuriositäten aus dem täglichen Leben.
11.11. in der Linde: "Pirates Of The Dance Floor". Das Schneckenburg Ballett unter der Leitung von Karin Ott.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Nadine Auer, Anja Bahr, Anna Deutinger, Saskia Grawunder, Veronika Hildebrand, Elena Moser, Melanie Mühlbrandt, Stephanie Schiess und Angelika Winter.
11.11. in der Linde: "Jetzt reicht's aber!", meinte Petra Bruderhofer.
11.11. in der Linde: Der Schneckenbürgler Shantychor. Mit Markus Deutinger, Bernd und Dirk Mutter und Mamertus Stader.
11.11. in der Linde: Der kleine Markus hatte es schwer gegen seine Frau.
11.11. in der Linde: Der Zwerg im Kühlschrank.
11.11. in der Linde: Schneckenbürgler Bewegungswahn mit Heinz Auer, Marion Auer, Norbert Fiedler, Julia Egenhofer Silvia Moser, Birgit und Hans-Peter Pfundstein, Petra Schmidt und Jürgen Stöß.
11.11. in der Linde: Jeder hatte einen Kurzauftritt.
11.11. in der Linde: Bis auf die beiden Hauptakteure Elena und Ekki Moser.
11.11. in der Linde: Julia Egenhofer und Sabiene Schieß beim "Roggen Roll".
11.11. in der Linde: "Just For Raining Man" mit der Tanzgruppe "Just For Fun" unter der Leitung von Ute Hofmeier.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Christine Degen, Corina Götz, Manuela Held, Ute Hofmeier, Marion Lohrer, Sonja Lohrer, Anja Martini und Michaela Schuster. Sie wurden unterstützt von: Heinz Auer, Jörg Deicher, Udo Dietrich und Thomas Kofler.
11.11. in der Linde: Der letzte Bähnler von Konstanz mit Ekkehard Moser.
11.11. in der Linde: Silvia Moser und Petra Schmidt konnten die neue Rechtschreibreform auch nicht verhindern.
11.11. in der Linde: Gernot Bruderhofer, der Sherlock Holmes vom Bodensee.
11.11. in der Linde: Gut beraten waren Hans-Peter Pfundstein und Jürgen Stöß.
11.11. in der Linde: Die Klofrau Hubert Weber hatte etwas zu verzählen.
11.11. in der Linde: Präsident Jürgen Stöß erklärte die neue S-Bahn in München.
11.11. in der Linde: Die "Jünger vom Olymp" mit dem Männerballett unter der Leitung von Karin Ott.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit Heinz Auer, Ralf und Udo Dietrich, Andreas Fritzsche, Benni und Thorsten Görn, Thomas Kofler und Armin Ott.
11.11. in der Linde: Auch schwierige Hebenummern konnten bewundert werden.
11.11. in der Linde: Ein graziöser Auftritt der Männer.
11.11. in der Linde: Dem Publikum wurde es beim Anblick schwindelig.
11.11. in der Linde: Der Präsident bedankt sich bei den Akteuren und dem Publikum.
Schneeschreck-TÜV auf dem Uniparkdeck: Ausgabe der neuen Hemden.
Schneeschreck-TÜV auf dem Uniparkdeck: Für das leibliche Wohl war gesorgt.
Schneeschreck-TÜV auf dem Uniparkdeck: Die Schneeschrecken mussten unterschiedliche Aufgaben lösen.
Schneeschreck-TÜV auf dem Uniparkdeck: Die Schneeschrecken mussten unterschiedliche Aufgaben lösen.
Schneeschreck-TÜV auf dem Uniparkdeck: Die TÜV-Mannschaft.

< 1990 bis 1999   |  Übersicht  |  2010 bis 2019 >

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins