Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern 2010er Jahre

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 2010 bis 2019

< 2000 bis 2009   |  Übersicht  |  2020 bis heute >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik 2010er Jahre »
  • Bilder 2011

Chronik in Bildern 2011

90 Jahre Schneckenburg: Die Clowngruppe eröffnete den Jubiläumsabend im St. Gallus.
90 Jahre Schneckenburg: Die Clowngruppe eröffnete den Jubiläumsabend im St. Gallus.
90 Jahre Schneckenburg: Danach begrüßte Präsident Jürgen Stöß die geladenen Gäste.
90 Jahre Schneckenburg: Als Gratulanten kamen unter anderem der frischgebackene Landvogt Manfred Knopf.
90 Jahre Schneckenburg: Und Oberbürgermeister Horst Frank.
90 Jahre Schneckenburg: Die Tanzmäuse der Schneckenburg zeigten Ihren neusten Tanz.
90 Jahre Schneckenburg: Die Tanzmäuse der Schneckenburg zeigten Ihren neusten Tanz.
90 Jahre Schneckenburg: Auch das Schneckenburg-Ballett "Girls United" war dabei.
90 Jahre Schneckenburg: Auch das Schneckenburg-Ballett "Girls United" war dabei.
90 Jahre Schneckenburg: Auch das Schneckenburg-Ballett "Girls United" war dabei.
90 Jahre Schneckenburg: Das Publikum folgte der Präsentation der Vereinsgeschichte.
Die Clowngruppe beim Guggenmusik-Treffen der Egger Gassenfeger.
Die Clowngruppe beim Guggenmusik-Treffen der Egger Gassenfeger.
Die Clowngruppe beim Narrenbaumholen in Hegne.
Die Clowngruppe beim Narrenbaumholen in Hegne.
Frühschoppen Konzil: Präsident Jürgen Stöß als Speaker des Morgens.
Frühschoppen Konzil: Die Clowngruppe der Schneckenburg .
Frühschoppen Konzil: Die Clowngruppe der Schneckenburg .
Frühschoppen Konzil: Die Clowngruppe der Schneckenburg .
Frühschoppen Konzil: Die Clowngruppe der Schneckenburg .
Frühschoppen Konzil: Die Clowngruppe der Schneckenburg .
Frühschoppen Konzil:  Anna Deutinger und Stephanie Schieß bei der Ansage.
Frühschoppen Konzil:  Axel Zunker als Oberansager des Frühschoppens.
Frühschoppen Konzil:  Schneeschreck Sabine Schieß bei der Ansage.
Frühschoppen Konzil: Robert Welti und Hubert Weber als Johannes Heesters und Simone Rethel.
Frühschoppen Konzil:  Petra Bruderhofer als Krankenschwester.
Die Clowngruppe beim Kaffee-Kränzle der Freien Blätz.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe beim Wecken durch Petershausen.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe beim Wecken durch Petershausen.
Schmutziger Donnerstag: Danach wurde geschminkt und gefrühstückt.
Schmutziger Donnerstag: Befreiung der Gebhard-Schule.
Schmutziger Donnerstag: Die Kinder waren wohl schon vorher befreit worden.
Schmutziger Donnerstag: Besuch des Maria-Hilf-Kindergartens durch die Clowngruppe.
Schmutziger Donnerstag: Rolltreppe fahren im Seerheincenter. Ein jährlicher Spass für Jung und Alt.
Schmutziger Donnerstag: Besuch beim Käthe-Luther-Kindergarten im Paradies.
Schmutziger Donnerstag: Besuch beim Käthe-Luther-Kindergarten im Paradies.
Schmutziger Donnerstag: Auftritt der Clowngruppe beim Südkurier auf dem Fischmarkt.
Schmutziger Donnerstag: Besuch bei der Familie Rahming.
Narrenbaumsetzen auf dem Gottmannplatz: Präsident Jürgen Stöß führte den Umzug an.
Narrenbaumsetzen auf dem Gottmannplatz: Danach folgte die Clowngruppe.
Narrenbaumsetzen auf dem Gottmannplatz: Danach folgte die Clowngruppe.
Narrenbaumsetzen auf dem Gottmannplatz: Danach folgte die Clowngruppe.
Narrenbaumsetzen auf dem Gottmannplatz: Und der Schneckenbürgler Räuber.
Narrenbaumsetzen auf dem Gottmannplatz: Der Baum wird gestellt.
Narrenbaumsetzen auf dem Gottmannplatz: Der Baum wird gestellt.
Fasnachtsball der Schneckenburg im Konzil: Die Elfer Jörg Deicher und Rolf Reisacher im Kassenhäuschen.
Fasnachtsball der Schneckenburg im Konzil: Das Garderoben-Team der Räuber.
Fasnachtsball der Schneckenburg im Konzil: Im Saal war bereits eine tolle Stimmung.
Fasnachtsball der Schneckenburg im Konzil: Im Saal war bereits eine tolle Stimmung.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Die Clowngruppe der Schneckenburg.
Umzug am Fasnachtssonntag: Umzugsbegleiter Gene Bruderhofer.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Jubiläumselferrat fährt auf dem geliehenen Wagen der Niederburg mit.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Jubiläumselferrat fährt auf dem geliehenen Wagen der Niederburg mit.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Jubiläumselferrat fährt auf dem geliehenen Wagen der Niederburg mit.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Jubiläumselferrat fährt auf dem geliehenen Wagen der Niederburg mit.
Umzug am Fasnachtssonntag:  Der Räuber beim Umzug.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Schneeschreck bildet den Schluss.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Schneeschreck bildet den Schluss.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Schneeschreck bildet den Schluss.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Schneeschreck bildet den Schluss.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Schneeschreck bildet den Schluss.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Schneeschreck bildet den Schluss.
Umzug am Fasnachtssonntag: Der Schneeschreck bildet den Schluss.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Eintreffen zum Speckessen der Kamelia im Stefanshaus.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Eintreffen zum Speckessen der Kamelia im Stefanshaus.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Im Saal herrschte bereits eine gute Stimmung.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Im Saal herrschte bereits eine gute Stimmung.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Nach dem Spiel gab es wieder Speck, Rettich und Most für die Musiker.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Gruppenbild im Hindenburgblock.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Gastspiel bei Familie Zachenbacher.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Gastspiel bei Familie Zachenbacher.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Gastspiel bei Familie Zachenbacher.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Gegen Abend fuhr man in Halle nach Moos.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Dort war die Stummung am überkochen.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Essenspause in Überlingen am Ried.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Essenspause in Überlingen am Ried.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Auftritt in Rielasingen in der Rosenegghalle beim Ball der Katzenzunft Arlen.
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Auftritt beim Rebwieberball in der GEMS in Singen
Rosenmontag mit der Clowngruppe: Besuch in Radolfzell bei der Froschenzunft.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Einmarsch der Clowngruppe auf den Platz.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Einmarsch der Clowngruppe auf den Platz.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Einmarsch der Clowngruppe auf den Platz.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Einmarsch der Clowngruppe auf den Platz.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Die Puppe stand noch unversehrt.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Die Puppe stand noch unversehrt.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Alle Gruppen stehen bereit.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Alle Gruppen stehen bereit.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Mit ein wenig Feuerwerk ging die Verbrennung in seine "heiße" Phase.
Verbrennung auf dem Stefansplatz: Dann brannte sie unausweichlich nieder.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das Helfer-Team stand bereit.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Auch die Vesperecke war gefüllt.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Die Tür-Mannschaft vor dem Einlaß.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Draussen war das Gedränge schon groß.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das Team an der Tombola konnte noch entspannt in die Kamera blicken.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Zum Auftakt spielte die Clowngruppe unter der Leitung von Gerd Zachenbacher.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das Ansager-Duo Stepahnie Schieß und Axel Zunker kam mit dem Motorrad auf die Bühne.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das Publikum war begeistert.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das AH-Männerballett der Schneckenburg mit einem Can Can.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das AH-Männerballett der Schneckenburg mit einem Can Can.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das reguläre Männerballett der Schneckenburg.
Männerballett-Treffen vom Schneeschreck: Das reguläre Männerballett der Schneckenburg.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Nächtlicher Umzug in der Hauptstadt Victoria.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Spieltermin auf dem Platz.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Spieltermin auf dem Platz.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Am nächsten Tag gab es verschiedene Platzkonzerte.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Am nächsten Tag gab es verschiedene Platzkonzerte.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Am nächsten Tag gab es verschiedene Platzkonzerte.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Die Frau des offiziellen Betreuers backte einen Kuchen.
Die Clowngruppe auf der Insel Gozo: Der gemeinsam aufgeschnitten wurde.
Paul Bischoff wurde aus Händen von OB Frank das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Paul Bischoff wurde aus Händen von OB Frank das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Paul Bischoff wurde aus Händen von OB Frank das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Die Clowngruppe beim Probenwochenende in Amden.
Die Clowngruppe beim Probenwochenende in Amden.
11.11. in der Linde: Das diesjährige Motto hieß "Baustelle Schneckenburg"
11.11. in der Linde: Das diesjährige Motto hieß "Baustelle Schneckenburg"
11.11. in der Linde: Die Tischschilder waren dementsprechend von Andreas Fritzsche angefertigt worden.
11.11. in der Linde: Zur Eröffnung spielte die Clowngruppe unter der Leitung von Gerd Zachenbacher.
11.11. in der Linde: Die Musiker waren natürlich handwerklich vergleidet.
11.11. in der Linde: Präsident Jürgen Stöß begrüßte das Publikum.
11.11. in der Linde: Ansager Arthur Bruderhofer führte durch das Programm.
11.11. in der Linde: Das Kinderballett der Schneckenburg unter der Leitung von Annika und Karin Ott.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Lara Stross, Kimberley Schöller, Laura Dietrich, Melissa Rahming, Jasemine Renner, Vanessa Urban, Annika Ott und Jessica Göggel.
11.11. in der Linde: "Mein Mann der Handwerker", stöhnte Petra Bruderhofer.
11.11. in der Linde: Emanzipation im Elferrat verkündeten Lara Stross und Annika Ott.
11.11. in der Linde: Julia Egenhofer und Ekki Moser hatten einiges zu bereden bei Ihrem Sketsch: "Ich komme".
11.11. in der Linde: "Die drei Serpelonis". Die Gesangsnummer mit Markus Deutinger, Bernd und Dirk Mutter.
11.11. in der Linde: Das Schneckenburg-Ballett "Girls United" unter der Leitung von Ute Hofmeier und Sonja Lohrer.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Elena Moser, Julia Ebert, Melanie Mühlbrandt, Nadine Auer, Nadja Mazzardo, Nicola Herrmann, Simone Danegger und Stephanie Schieß.
11.11. in der Linde: Taufe eines neuen Elferrates. Durchgeführt von Jürgen Stöß und Dagmar Hohensteiner.
11.11. in der Linde: Die Hauptperson der Taufe war Marcus Dude.
11.11. in der Linde: Der Fanfarenzug der Schneckenburg unter der Leitung von Alexander Urban eröffnete den 2. Teil des Abends.
11.11. in der Linde: Remmi, demmi gab es auf der Baustelle mit Ekki Moser, Heinz Auer und Udo Dietrich.
11.11. in der Linde: Udo Dietrich bekam bei der Nummer einiges ab.
11.11. in der Linde: Der kleine aber feine Unterschied zeigten Marion Auer, Ute Hofmeier, Sonja Lohrer und Sabine Schieß.
11.11. in der Linde: Julia Egenhofer erklärte die Unterschiede.
11.11. in der Linde: Der Hamba-Wamba-Weggi Burger.
11.11. in der Linde: Dargeboten von Elena Moser, Stephanie Schieß und Thomas Hill.
11.11. in der Linde: "Elferrat sucht Heim" mit Dagmar Hohensteiner, Sabine Schieß und Heinz Auer.
11.11. in der Linde: Gene Bruderhofer diesmal als Demonstrant.
11.11. in der Linde: Robert Welti besang die weissen Rosen aus Athen.
11.11. in der Linde: Das Männerballett der Schneckenburg unter der Leitung von Karin Ott.
11.11. in der Linde: Es tanzten mit: Udo Dietrich, Sascha Nendel, Armin und Benjamin Ott, Thorsten und Benny Görn.
11.11. in der Linde: Beim Finale bedankte sich Präsident Jürgen Stöß bei den Akteuren und dem Publikum.

< 2000 bis 2009   |  Übersicht  |  2020 bis heute >

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins