Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt
  • Start
  • Schneckenburg +
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen +
    • Elferrat
    • Clowngruppe +
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck +
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events +
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien +
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos +
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern 70er Jahre

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1970 bis 1979

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik 70er Jahre »
  • Bilder 1973
Großer Fasnachtsball im Konzil.
Bunte Abende im Konzil: Die Schneckenburg-Garde. Mit dabei Christine Battke, Sonja Dinglreiter, Ingrid Drude, Angela Götz, Dagmar Linke, Gisela Pfundstein, Bärbel Schröck und Renate Spacil. Einstudiert von Inge Stöß.
Bunte Abende im Konzil: 'Schwiezer Dütsch" hieß es bei Elfriede Bischoff als Grüne Witwe aus der Schweizer Nachbarschaft.
Bunte Abende im Konzil:  Ewald Volz als Großbau-Unternehmer.
Bunte Abende im Konzil: Das Schneckenburg-Ballett. Mit dabei Christine Battke, Sonja Dinglreiter, Ingrid Drude, Angela Götz, Dagmar Linke, Gisela Pfundstein, Bärbel Schröck und Renate Spacil. Einstudiert von Inge Stöß.
Bunte Abende im Konzil: Der Fanfarenzug posierte mit neuer Uniform. Sie waren sehr edel und durften nur im Saal angezogen werden. Anmerkung der Redaktion: Dafür kratzten sie fürchterlich auf der Haut. Von links nach rechts: Bernd Mutter, Guido Ruess, Oskar Bürger, Bernd Sum und Rolf Beron.
Rosenmontag: Die Clowngruppe vor dem morgendlichen Wecken vor dem Blumengeschäft Nübel. In der Mitte Narrenpolizist Bollin. Rechts Elferrat Dieter Stöß.
Rosenmontag: Die Clowngruppe vor dem morgendlichen Wecken vor dem Blumengeschäft Nübel. Rechts Präsident Konti I. Uetz.
Rosenmontag: Die Clowngruppe vor dem morgendlichen Wecken vor dem Blumengeschäft Nübel. Links Narrenvater Martin Fistler.
Rosenmontag: Das Clownauto ist auch dabei.
Rosenmontagsball im Konzil.
Der Fanfarenzug erstmalig in der neuen Uniform. Von Links: Herbert Heinrich, Bruno Zachenbacher und Gerd Zachenbacher.
Der Fanfarenzug erstmalig in der neuen Uniform beim Gruppenbild vor dem Konzil.
Der Fanfarenzug richtet sein Quartier während eines Wochenend-Spieltermins.
Die Vereinigung veranstaltete eine gemeinsame "Usfägete" im Konzil.
Zur gleichen Zeit fand auch die Schneckenburg-"Usfägete" im Ziegelhof statt.
Eröffnung der Fasnachtssaison im Ziegelhof.
Während der Eröffnung wurde Willi Zinkhöfer geehrt.

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins