Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern 70er Jahre

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1970 bis 1979

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik 70er Jahre »
  • Bilder 1975

Chronik in Bildern 1975

Narrenkonzerte im Konzil.
Narrenkonzerte im Konzil: Die Schneckenburggarde. Mit Christine Battke, Angelika Bertram, Ingrid Buck, Ulrike Bunten, Gisela Görn, Angela Götz, Renate Spacil, Angelika Stöß, Antje Titz, Gisela Vogt-Uetz. Einstudierung: Inge Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Charmante Dressur-Schau zur der Schneckenburg. Mit Christine Battke, Angelika Bertram, Ingrid Buck, Ulrike Bunten, Gisela Görn, Angela Götz, Renate Spacil, Angelika Stöß, Antje Titz, Gisela Vogt-Uetz. Einstudierung: Inge Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Das Schneckenburg Ballett mit Leiterin Inge Stöß und Präsident Konti Uetz.
Narrenkonzerte im Konzil: Der Fanfarenzug unter der musikalischen Leitung von Günter Uetz eröffnete das Programm.
Schmutzige Donnerstag: Die Clowngruppe beim Schnurren. Mitten im Trubel von links nach rechts: Werner Mutter, Winfried Huber und Ewals Volz.
Schmutzige Donnerstag: Mit Trompete Elferrat Wolfgang Theuerjahr.
Schmutzige Donnerstag: Im Vordergrund FZ-Chef Alex Volz. Rechts hinten Martin Fistler.
Schmutzige Donnerstag: Die Clowngruppe beim Spielen in der Wohnung von Kurt Matheis.
Die Fasnachtsbälle der Vereinigung im Konzil.
Die Schneckenburggarde auf dem Ball im Konzil.
Vom Aktiebädle zu Bad Konstanz. Die Schneckenburg beim Umzug am Fasnachtssonntag. Rechts unten mit heller Glatze Ehrenelferrat Markus Deutinger.
Usfägete im Ziegelhof.
Fanfarenzug Schneckenburg Landesbester.
Der Fanfarenzug in Tarcento.
Der Fanfarenzug in Tarcento.
Fanfarenzug in Tarcento: V.l.n.r. Werner Schmidt, Oskar Bürger, Armin Schaer, Fritzle Braunwarth und Dirk Mutter.
Fanfarenzug in Tarcento: V.l.n.r. Axel Hofmeier und Klaus Fehrenbach.
Michael Mutter (links) und Bernd Sum (unten) pflegten die Beziehungen zum italienischen Gastgeber.
Fanfarenzug in Tarcento: Die kameradschaftlichen Aspekte während der langen Zugfahrt durften natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Hans-Peter Pfundstein vor dem Reisebus.
Der Fanfarenzug spielend auf der Marktstätte.
Beim Pfarrfest von der Bruder-Klaus-Gemeinde am 21. Juni war der Fanfarenzug auch vertreten.
Der Fanfarenzug und die Garde bei der Fasnachtseröffnung auf der Marktstätte.
Eröffnung der neuen Fasnachtssaison im Ziegelhof.
Fasnachtseröffnung: Der Fanfarenzug spielt zum Auftakt.
Fasnachtseröffnung: Der Fanfarenzug spielt zum Auftakt.
Fasnachtseröffnung: Die Gesangsnummer der Schneckenburg mit Marga und Wolfgang Theuerjahr, Inge, Dieter und Walter Stöß und Siegfried Greis. Musikalische Begleitung: Die drei Musicals. Texte von W. Zinkhöfer.

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins