Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt
  • Start
  • Schneckenburg +
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen +
    • Elferrat
    • Clowngruppe +
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck +
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events +
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien +
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos +
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern 70er Jahre

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1970 bis 1979

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik 70er Jahre »
  • Bilder 1978
Vom 27.-29. Januar wurden in Konstanz die Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee durchgeführt. Hierbei war die Schneckenburg maßgeblich beteiligt. Zusammen mit den Elefanten, den Seehasen und der Kamelia, wurden sie während dieser Narrentage als vollwertiges Mitglied in der Narrenvereinigung aufgenommen.
Narrenkonzerte im Konzil: Wieder sechs Abende restlos ausverkauft.
Narrenkonzerte im Konzil: Da hatte Bürgermeister Weilhard keinen Spaß verstanden und den Schneckenbürglern mit Anzeige gedroht, wenn sie nicht den Text ändern. Der Schuss ging aber im närrischen Konstanz nach hinten los. Die Bürger waren entsetzt.
Narrenkonzerte im Konzil: Appetitliche Delikatesse auf Original-Schneckenbeinen. Einstudiert von Inge Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Es tanzten mit: Ingrid Balm, Christine Battke, Angelika Betram, Gisela Görn, Anni Heinrich, Ulla Kleinmann, Cornelia Kurtscheidt, Renate Spacil, Angelika Stöß, Antje Titz und Gisela Vogt.
Narrenkonzerte im Konzil: Musikalischer Schlagzeilen-Flohmarkt und Nachlesestoff aus aller Welt. Gesungen von Inge, Dieter und Walter Stöß, Gisela Vogt, Sigi Greiß, Wolfgang Theuerjahr. Getextet von Willi Zinkhöfer. Musikalisches Arrangement und Einstudierung: Karl Podolka.
Narrenkonzerte im Konzil: "Narren fallen aus dem Rahmen." Mit rausgefallen ist hier Dieter Stöß als närrischer Müllmann.
Narrenkonzerte im Konzil: "Narren fallen aus dem Rahmen." Mit rausgefallen ist hier Elfriede Bischoff.
Narrenkonzerte im Konzil: Tour de France: Eine un-radsportliche, närrische Stahlroßkur von und mit Ewald Volz.
Narrenkonzerte im Konzil: Tour de France: Eine un-radsportliche, närrische Stahlroßkur von und mit Ewald Volz.
Narrenkonzerte im Konzil: Manege frei für das Zirkus-Ballett der Schneckenburg. Einstudiert von Inge Stöß.
Narrenkonzerte im Konzil: Es tanzten mit: Ingrid Balm, Christine Battke, Angelika Betram, Gisela Görn, Anni Heinrich, Ulla Kleinmann, Cornelia Kurtscheidt, Renate Spacil, Angelika Stöß, Antje Titz und Gisela Vogt.
Schnurren des Fanfarenzuges am Fasnachtssamstag.
Schnurren des Fanfarenzuges am Fasnachtssamstag.
Zum traditionellen Narrenbaumholen trafen sich wieder Groß und Klein im Wald bei Hegne.
Der Baum hängt am Traktor.
Nach der Arbeit gab es eine Stärkung.
Schmutziger Donnerstag: Der Narrenbaumumzug durch die Straßen von Petershausen.
Schmutziger Donnerstag: Die Clowngruppe auf dem Gottmannplatz.
Schmutziger Donnerstag: Der Baum wird traditionell mit Schwalben gestellt.
1 2 ►

< 1960 bis 1969   |  Übersicht  |  1980 bis 1989 >

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins