Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt
  • Start
  • Schneckenburg +
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen +
    • Elferrat
    • Clowngruppe +
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck +
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events +
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien +
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos +
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern bis 1959

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1921 bis 1959

Übersicht | 1960 bis 1969 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik bis 1959 »
  • Bilder 1954
Großer Bunter Abend: Zeitungswerbung
Großer Bunter Abend: Zeitungswerbung
Großer Bunter Abend: Eröffnung durch den Fanfarenzug unter der Leitung von Alex Volz.
Großer Bunter Abend: Begrüßung durch Präsident Konrad Uetz.
Großer Bunter Abend: Durch das Programm führten Herbert May und Siegfried Schaer.
Großer Bunter Abend: Der Kindergarten unter der Leitung von Frau Gretel Schroff führte "Die 10 kleinen Negerlein" auf.
Großer Bunter Abend: Die "10 kleinen Negerlein" spielten, sangen und tanzten.
Großer Bunter Abend: Das Publikum war begeistert.
Großer Bunter Abend: Die Nummer "Ba-Wü-Wa" spielte auf das neue Baden-Würtembergische Wappen an. Mit dabei waren: Gustav Kabusreuther, Arno Moser, Werner Mutter, Bruno Ramsperger, Josef Gottmann und Walter Stöß.
Großer Bunter Abend: Das Mundharmonika-Trio mit Ernst Lanz, Ernst Stemmer und Hans Geier zeigte anschließend ihr können.
Großer Bunter Abend: Unter der Leitung von Alex Volz und mit Beihilfe der Kapelle "Die Robbys" stellte sich die "Schnecken-Jazz-Kapelle vor. Mit den Robbys traten Berthold Kabusreuther, Egon Frey, Jürgen Volz und Waldemar Langenstein auf.
Großer Bunter Abend: Unter der Leitung von Alex Volz und mit Beihilfe der Kapelle "Die Robbys" stellte sich die "Schnecken-Jazz-Kapelle vor. Mit den Robbys traten Berthold Kabusreuther, Egon Frey, Jürgen Volz und Waldemar Langenstein auf.
Großer Bunter Abend: Das Damenballett unter der Leitung von Elfriede Senger zeigte diesmal die "Schönen Beine aus Texas". Es tanzten mit: Christa Schaer, Margarete Ohlenschläger, Brigitte Kuster, Helga Hauser, Sigrid Oppe und Isolde Bischoff.
Großer Bunter Abend: "Und darauf einen Dujardin" betitelte Betriebsleiter Walter Buck seine Büttenrede. In seiner unnachahmlichen Art brachte er den Saal zum Brodeln.
Großer Bunter Abend: Mit ihrer Katzenmusik bliesen Siglinde Hofer, Herta und Elfriede Hoppe, Lore Mack, Sieglinde Oppe, Hanni Graff und Maria Barth.
Großer Bunter Abend: Eismann Fritz Ehrler führte zusammen mit Fritz Fischer ein Zwiegespräch auf.
Großer Bunter Abend:  Und hier umramd vom Ballett.
Großer Bunter Abend: Die Sängerinnen der Katzenmusik sangen dazu: "Dieser Eismann diese Pflaume".
Großer Bunter Abend: Die Frauenpolizei (wieder die Damen der Katzenmusik) bewachten in Ihren schneeweißen Uniformen den neuen Sternplatz.
Großer Bunter Abend: Die Frauenpolizei (wieder die Damen der Katzenmusik) bewachten in Ihren schneeweißen Uniformen den neuen Sternplatz.
1 2 ... 5 ►

 

Übersicht | 1960 bis 1969 >

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins