Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt
  • Start
  • Schneckenburg +
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen +
    • Elferrat
    • Clowngruppe +
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck +
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events +
    • 11.11. Bunte Abende
    • Balletttreffen (m/w/d)
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien +
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos +
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern bis 1959

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1921 bis 1959

Übersicht | 1960 bis 1969 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik bis 1959 »
  • Bilder 1956
Bunter Abend: Einzug Von Narrenmutter, Narrenvater, Präsident und Prinzessin.
Bunter Abend: Einzug des Hohen Elferrates.
Bunter Abend: Auftakt durch den Fanfarenzug. Diesmal unter der Leitung von Berthold Kabusreuther. Alex Volz war wegen Krankheit ausgefallen.
Bunter Abend: Trotzdem gab der FZ ein sehr gutes Bild ab.
Bunter Abend: Bertriebsleiter Walter Buck verlas das Programm an der Fasnacht.
Bunter Abend: Der kleine Tambour Günter Uetz (FZ-Chef in den 70ger Jahren) zeigte was er bereits gelernt hat.
Bunter Abend: Hinter der Bühne war bereits viel los.
Bunter Abend: Ansager Gustav Kabusreuther forderte das Publikum zur 15 minütigen Pause auf.
Bunter Abend: Ballettmeisterin Elfriede Senger verbreitete "Humor in allen Sprachen".
Bunter Abend: Mit "SOS Straßen in Not" mussten sich die Bauarbeiter Alfred Koch, Emil Beck und Paul Bischoff auseinander setzen.
Bunter Abend: Das Mundharmonika-Trio. Es bliesen Walter Hirt, Ernst Stemmer, Hans Geier.
Bunter Abend: "Da stinkt doch was", meinte Hedwig Koch.
Bunter Abend: "Des einen Freud - ist aller Leid", mussten Alfred Koch, Eberhard Schaer, Konrad Uetz und Wilhelm Auer mit Bedauern bei der Musterung feststellen.
Bunter Abend: "Des einen Freud - ist aller Leid", mussten Alfred Koch, Eberhard Schaer, Konrad Uetz und Wilhelm Auer mit Bedauern bei der Musterung feststellen.
Bunter Abend: Das Männerballett der Schneckenburg. Walter Stöß, Werner Mutter, Kurt Hofmeier, Bruno Ramsperger, Heinz Tremmel, Herbert Zweifel und Herbert May waren diesmal "Auf einem persischen Markt". Die Führung hatte Herbert May.
Bunter Abend: Die "Viererkonferenz" mit Maria Schäfer, Else Uetz, Elfriede Senger und Hedwig Koch.
Bunter Abend: "Auf der Bütt sieht alles ganz anders aus", meinte Otto Sprinhart in seiner Bütt.
Bunter Abend: "Serenado Italjano Ferio", hieß die Großnummer des Abends.
Bunter Abend: Es wirkten mit: Siegfried Schaer, Herbert May, Christel Gassner, Geschwister Deiss, Hildegard Flaig, Bruno Ramsperger und Elfriede Senger.
Bunter Abend: Das Ballett in immer anderen Kostümen.
1 2 3 ►

 

Übersicht | 1960 bis 1969 >

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins