Skip to content

Narrenverein Schneckenburg e.V.

Konstanz Petershausen

  • Start
  • Schneckenburg
    • Kurzportrait
    • News
    • Präsidenten
    • Ehrenpräsidenten
    • Chronik in Worten
    • Chronik in Bildern
    • Mitglied werden
    • Orden
    • Schneckenbürgler Trink- und Marschlieder
  • Gruppen
    • Elferrat
    • Clowngruppe
      • Clowngruppe Infos
      • Clowngruppe Auftritte
    • Schneeschreck
      • Schneeschreck Gremium
      • Schneeschreck Fundus
      • Schneeschreck Chronik
    • Räuber
    • Schorlys
    • Männerballett
  • Events
    • 11.11. Bunte Abende
    • Schneeschreck Erwachen
    • Frühschoppen
    • Schmotzige Dunschtig
    • Narrenbaumstellen
    • Partynacht
    • Umzug
    • Verbrennung
  • Medien
    • Facebook
    • Instagram
    • Presse
    • Blog
    • Bilder
  • Infos
    • Die Fasnacht
    • Narrenvereine
    • Konstanzer Narrensprüche
    • Konstanzer Fasnachtslieder
    • FAQ
    • Anleitungen
    • Downloads
  • Kontakt

Chronik in Bildern bis 1959

Schneck2

Die Vereinschronik in Bildern

von 1921 bis 1959

Übersicht | 1960 bis 1969 >

Durch anklicken mit der Maus kannst Du die Bilder vergrößert mit Begleittext darstellen.


  • Chronik bis 1959 »
  • Bilder 1952

Chronik in Bildern 1952

Bunter Abend: Da der Abend nicht im Ziegelhof stattfinden konnte, wurde ein Pendelverkehr zwischen Gottmannplatz und Schützen eingeführt.
Bunter Abend: Der Präsident bei der Eröffnungsansprache.
Bunter Abend: Die "Vogelhochzeit" der jüngsten Schneckinchen und Schnecken. Eine Überraschung für Ehrenpräsident Johann Gottmann.
Bunter Abend: Ansager Engesser in Aktion.
Bunter Abend: Zurest konnte Paul Bischoff ganz in Ruhe Zeitung lesen.
Bunter Abend: Dann war es plötzlich mit der Ruhe vorbei.
Bunter Abend: "Von der Spielbank zur Spülbank". Büttenrede von Elfer Herbert May.
Bunter Abend: Jungelfer Ewald Volz als Clown.
Bunter Abend: Die neuesten Schlager in. "Legt an, gibt Feuer." Die Kapelle: v.l.n.r.: S. Hofer, A. Trometter, Geschwister Hoppe, W. Mayer, M. Brach und als Sänger der Fritz Erler.
Bunter Abend: Das Ballett beim "Zigeuner-Tanz". v.l.n.r.: H. Hauser, Ch. Schaer, E. Heckmann, B. Kuster, I. Bischoff, M. Ohlenschläger.
Bunter Abend: Das Männerballett der Schneckenburg. v.l.n.r.: W. Rupp, W. Mutter, H. May, W. Stöß, B. Ramsperger, E. Schaer.
Bunter Abend: Das Männerballett in Aktion.
Bunter Abend: Wo man singt, das lass' Dich nieder... "Die lustigen Sänger vom Rhein". Das Marxquartett.
Bunter Abend: Ein Blick in das begeisterte Publikum.
Bunter Abend: Militär, der Angsttraum eines Jugelfers. v.l.n.r.: E. Schaer, W. Rupp, E. Volz, B. Ramsperger, W. Mutter, W. Knäbel.
Bunter Abend: D' Schäfere und de Ehrler wuschen mit Tropfbier die große Schneckenwäsche.
Bunter Abend:"I was, was gschlage hot!", meinte hier Fritz Ehrler.
Bunter Abend: "Kunterbuntes" gab es von der Narrenmutter Maria Schäfer.
Bunter Abend: Die Fischerin vom Bodensee
Bunter Abend: Jeder bekam seinen Orden hin, von Ehrenpräsident bis Benjamin.
Bunter Abend: Jeder bekam seinen Orden hin, von Ehrenpräsident bis Benjamin.
Bunter Abend: Jeder bekam seinen Orden hin, von Ehrenpräsident bis Benjamin.
Das Programm der Schneckenburg.
Präsident Konti I. eröffnet den Schneckenburg-Ball in der Gebhardshalle.
Beste Stimmung beim Schneckenburg-Ball in der Gebhardshalle.
Schmutziger Donnerstag: Wecken im Hindenburgblock.
Schmutziger Donnerstag: Die Weckmannschaft unterwegs.
Schmutziger Donnerstag: Überall beste Stimmung unter den Jungelfern.
Schmutziger Donnerstag: Der französiche Bezirks-Deleque Nicouland bekommt den Orden vom Präsidenten Konti I. überreicht.
Schmutziger Donnerstag: Der französiche Bezirks-Deleque Nicouland wurde mit samt seiner Famile aus den Federn geholt.
Schmutziger Donnerstag: Die Weckerkolonne beim kurzen Halt bei der der Firma Nübel.
Schmutziger Donnerstag: Die Weckerkolonne beim kurzen Halt bei der der Firma Nübel.
Schmutziger Donnerstag: Traditionsgemäß wurde Ehrenpräsident Johann Gottmann ein Besuch abgestattet.
Schmutziger Donnerstag: Die Weckerkolonne auf dem Stefansplatz.
Schmutziger Donnerstag: Die Weckerkolonne auf der Bodanstrasse.
Schmutziger Donnerstag: Die Weckerkolonne unterwegs.
Schmutziger Donnerstag: Vor dem Cafe Löhle, dem Burgcafe der Schneckenburg, standen die "Durstigen" zum Frühschoppen bereit.
Schmutziger Donnerstag: Immer noch vor dem Cafe Löhle.
Schmutziger Donnerstag: Schneckenprinzessin Gerda Kabusreuther mit Präsident Konti Uetz (rechts) und Jungelfer Ewald Volz.
Schmutziger Donnerstag: Der Schneckenbürgler Frühschoppen. Mit Musik und viel Gesang bereitete man sich gründlich auf das bevorstehende Narrenbaumsetzen vor.
Schmutziger Donnerstag: Der Schneckenbürgler Frühschoppen. Mit Musik und viel Gesang bereitete man sich gründlich auf das bevorstehende Narrenbaumsetzen vor.
Schmutziger Donnerstag: Ja, den Petershäusler Durst konnte man an den vielen Flaschen leicht erkennen.
Schmutziger Donnerstag: Die Klepperlegarde des Vereins läuft beim Narrenbaumumzug voraus.
Schmutziger Donnerstag: Zuerst über die Hindenburgstrasse in Richtung Theodor-Heuss-Strasse.
Schmutziger Donnerstag: Dann wieder zurück zum Gottmannplatz.
Schmutziger Donnerstag: Die Schneckenbürgler Klepperlegarde.
Schmutziger Donnerstag: Die Elferräte bewachen den Narrenbaum.
Schmutziger Donnerstag: Vorneweg immer der Präsident Konti Uetz.
Schmutziger Donnerstag: Vorneweg immer der Präsident Konti Uetz.
Schmutziger Donnerstag: Vorneweg immer der Präsident Konti Uetz.
Schmutziger Donnerstag: Der technische Lautsprecher (vom E-Werk) und der lebendige Lautsprecher (Betriebsleiter Walter Buck).
Schmutziger Donnerstag: Die Elferräte verfolgen neugierig das Aufstellen des Narrenbaumes.
Schmutziger Donnerstag: Fritz Ehrler war wieder als erster auf dem Baum.
Schmutziger Donnerstag: Auch die Balletteuse Elli Bischoff, diesmal als Hexe verkleidet, versuchte auf dem Baum zu kommen.
Fasnachtssonntag: Umzug auf der Reichenau.
Fasnachtssonntag: Umzug auf der Reichenau.
Rosenmontag: Kinderball im Ziegelhof.
Rosenmontag: Kinderball im Ziegelhof.
11.11. im Ziegelhof: Wieder beste Stimmung im Saal.
11.11. im Ziegelhof: Die neue Schneckenprinzessin Christa Schaer.
11.11. im Ziegelhof: Auch der Präsident Konti I. Uetz mit Gattin Else waren vergnügt. Rechts die Schneckenprinzessin Christa Schaer.
11.11. im Ziegelhof: Schneckenprinzessin Christa wurde von Betriebsleiter Walter Buck getauft. Im Hintergrund Narrenpolizist Bollin.
11.11. im Ziegelhof: Der neue Jungelfer und Leiter des Fanfarenzuges Alex Volz musste gleich 11 Schnecken herunter würgen.
11.11. im Ziegelhof: Der neu gegründete Fanfarenzug. Hinter v.l.n.r.: Lanz, Dieter Stöß, Sigi Greis, Muffler, Morgenthaler. Vorne v.l.n.r.: Frey, B. Kabusreuther, Alex Volz, J. Volz, Langenstein, Lanz.
11.11. im Ziegelhof: Jungelfer Werner Mutter erhielt seine offizielle Urkunde.

 

Übersicht | 1960 bis 1969 >

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Besucher seit 2001

Webseite durchsuchen

Managed Wordpress Service von saile.EU - Datenschutz Info: Wordpress Plugins